Zum Inhalt springen
Home » Episoden » [Interview] Georg Janssen – Das Recht auf Nachbau

[Interview] Georg Janssen – Das Recht auf Nachbau

    Einen Teil der Ernte einbehalten und im nächsten Jahr wieder aussäen oder auspflanzen. Diese uralte Praxis des Nachbaus wird immer seltener. Denn seit gut 30 Jahren herrscht in Deutschland ein Zerren um die Kontrolle der Saat. Auf der einen Seite stehen die Züchter, organisiert im Bund Deutsche Pflanzenzüchter. Auf der anderen die Landwirt:innen, die sich für ihr Recht auf Nachbau einsetzen.

    Diesmal spreche ich mit Georg Janssen über den Konflikt um das Recht auf Nachbau. Georg ist langjähiger Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Gegen Nachbaugebühren und Nachbaugesetzt, kurz der IG Nachbau. Außerdem sitzt er im Vorstand der Unabhängigen Bauernstimme, von der auch dieser Podcast ist.

    Wir sprechen über die jüngste Zuspitzung des Konfliktes, die letztes Jahr im November ihren Anfang nahm. Wir tauchen ein in die fast 30 Jährige Geschichte der IG Nachbau. Und, das finde ich besonders spannend, wir sprechen darüber, wie die Interessen der Züchter und der Landwirt:innen zusammengebracht werden könnten.